wir präsentieren jeden tag ein neues kunstwerk.
im original zu sehen in unserem schaufenster in der riesengasse 8, altstadt, innsbruck
bei interesse können die arbeiten sowohl telefonisch als auch per mail erworben werden.
24. dezember 2024
ANSELM KIEFER
WIR WÜNSCHEN EIN WUNDERSCHOENES WEIHNACHTSFEST
WE WISH YOU A MERRY CHRISTMAS
BUON NATALE
23. dezember 2024
GABRIELA VON HABSBURG
gabriela von habsburg ist 1956 in luxemburg geboren. sie ist eine bildhauerin und kunstprofessorin.
gabriela von habsburg schafft hauptsächlich gegenstandslose skulpturen aus edelstahl aber auch lithographien in der ursprünglichen technik. sie hat jährlich mehrere internationale ausstellungen. seit den 90er jahren ist sie auch besonders in den osteuropäischen ländern aktiv.
22. dezember 2024
HELMUT SWOBODA
wolfgang drechsler schrieb bereits mitte der 1990er jahre über helmut swoboda, dass er bewusst an einer grenze agiert. „er hat die grenze zwischen konkretem und abstraktem noch undeutlicher gemacht, indem er bewusst mit der möglichkeitsform operiert. er stellt unser sehen, unsere wahrnehmung auf die probe. ausgehend von der natur, diese verwandelnd und doch respektierend, schafft er bilder, die auch ohne das vorbild existieren können. sie sind weder nachbilder noch äquivalente; sie sind schwebend, mehrdeutig, verschiedenen lesarten offen …“
21. dezember 2024
ERNST NEPO
ernst nepo gilt heute als einer der bedeutendster vertreter der neuen sachlichkeit in österreich und ist neben albin egger-lienz, artur nikodem und alfons walde einer wegweisenden künstler Tirols.
ernst nepo´s künstlerische wurzeln liegen im jugendstil und symbolismus – psrsllele zu ferdinand holder und giovanni segantini sind hier zu nennen – , sowie in einem frühen Farbexpressionismus. sein oeuvre ist aber auch geprägt von der auseinandersetzung mit internationalen strömungen wie kubismus und Futurismus. ab 1920 fließen zunehmend neusachliche tendenzen in sein werk ein und lassen den künstler in folge zu einem der hauptvertreter dieser stilrichtung in österreich werden. (…https://www.kovacek-zetter.at)
20. dezember 2024
RONALD KODRITSCH
österreichischer maler, zeichner, objektkünstler und filmemacher. lebt und arbeitet in wien.
in seiner serie der „skispringer” konfrontiert er die adler auf zwei brettern, die sich unerschrocken die schanze hinunterstürzen, mit den kunsthistorischen exponenten der farbfeldmalerei. den monochromen blauen farbflächen, fügt er jeweils eine winzige darstellung eines skispringers ein und nimmt damit den auratischen farbräumen der abstrakten expressionisten die dimension des erhabenen.
19. dezember 2024
CHRISTIAN EISENBERGER
christian eisenbergers stilistisch und quantitativ reichhaltiges oeuvre entzieht sich einer genauen kategorisierung. sein werk oszilliert seit jeher zwischen obsessivem zwang und absoluter freiheit. eisenberger beraubt seine kunst nicht des ästhetischen anspruchs, weshalb sie den betrachter direkt anspricht. zugleich aber stellen viele seiner werke neben dieser ästhetisierung auch existenzielle, dem menschen immanente fragen.
christian eisenbergers arbeiten haben oft einen starken bezug zur natur, wobei die natur, die unwillkürlich ihren eigenen physikalischen gesetzen folgen muss, der menschlichen existenz als korrektiv gegenübergestellt wird.
18. dezember 2024
NOMI BAUMGARTL
nomi baumgartl (*1950) zählt zu den vielseitigsten fotografinnen in deutschland. sie war auf der ganzen welt unterwegs, fotografierte berührende reportagen, porträtierte prominente zeitgenossen, war erfolgreiche mode- und werbefotografin und setzt sich als fotokünstlerin aktiv für den umweltschutz ein.
17. dezember 2024
PATRICK SCHMIERER
geboren in schärding in oberösterreich, lebt und arbeitet der künstler auch dort. bei all der scheinbar sachlich wissenschaftlichen qualität zeigen sich schmierers bilder häufig frisch und sinnlich. trotz des scheinbaren purismus ist sein abstraktionsbegriff durchaus erweitert zu betrachten und in den zusammenhang des alltags zu bringen. mit seinen polaroid paintings greift er zurück auf das analoge polaroidfoto, dieses nutzt er als rahmen-sujet für seine malerei.
16. dezember 2024
ILSE ABKA-PRANDSTETTER
ilse abka-prandstetter wurde in wien geboren. sie studierte bei boeckl und andersen, ihr diplom konnte sie aber als einige der wenigen frauen bei max weiler machen. bekannt wurde sie mit ihren gewebten teppichen, die in vielen öffentlichen gebäuden zu finden sind. bei ihr hat man das gefühl dass sie sich immer wieder neu erfindet. peter weiermeier, ein großer kunsthistoriker, hat immer von der poesie in den werken von abka gesprochen. ihre formenwelt bezieht sich auf abstahierte naturvorbilder die immer wieder neu interpretiert werden können.
15. dezember 2024
SUGARPLUM
1959 in deutschland geboren, machte sich SUGARPLUM nach schulabschluss 1976 auf den weg, neue lebensmodelle zu erfahren. angeregt durch die lebendigen ideen der 60er jahre zog sie 1981 von nürnberg in die kommune friedrichshof (burgenland) nach österreich.
dort wurde sie durch die begegnung mit otto muehl mit performance, aktionismus, tanz und malerei vertraut.
14. dezember 2024
KURT KAPPA – KOCHERSCHEIDT
der österreichische maler und bildhauer kurt kocherscheidt wird am 6. juli 1943 in klagenfurt geboren. während er sich am anfang seiner künstlerischen laufbahn vor allem mit der darstellung von landschaften auseinandersetzt, findet er später mit seinen kraftvoll gemalten geometrischen figuren seinen eigenen stil. kocherscheidt ist bis zu seinem frühen tod am 13. november 1992 künstlerisch tätig.
13. dezember 2024
MICHAEL TOLLOY
michael tolloys skulpturen sind zwitterwesen ganz besonderer art. auf der einen seite verpflichten sie sich kunsthistorischer tradition, auf der anderen seite formulieren sie eine tastende, doch zielstrebig konsequente hinwendung zu einem zeitgenössischen menschenbild, inhaltlich, formal und technisch in der verwendung des traditionellen skulpturalen materials. (christiane dressler)
12. dezember 2024
THOMAS REINHOLD
bei thomas reinhold fällt zuerst das durch schüttvorgänge erzeugte abstrakte ballett der linien und flecken ins auge, das in farblichen graduierungen zwischen pastell und kräftigen couleurs, zwischen heiß und kalt den bildraum dominiert. doch was wie eine fortführung der drip paintings von jackson pollock oder der schüttbilder von hermann nitsch anmuten könnte, ist resultat einer fast mathematischen versuchsanordnung: die schüttrichtungen der farben werden vorgegeben und während des prozesses den sich situativ verändernden gegebenheiten angepasst, wobei in der vielfachen wiederholung des vorganges überlagerungen stattfinden und palimpsestartige strukturen entstehen. (thomas miessgang)
11. dezember 2024
LORENZ HELFER
„das schauen ist das entscheidendste in der malerei, es beansprucht die meiste zeit. es müssen entscheidungen getroffen werden: braucht es mehr von einer farbe, stört ein ganzer teil und muss weggewischt werden? ich drehe das bild, ist es so vielleicht besser? zurück zur leinwand, alles entsprechend ändern und wieder schauen. drei meter zurück, fünf meter. alles solange, bis ich zufrieden bin, und falls es misslingt, stelle ich es zur seite und übermale es in ein paar monaten.“ (lorenz helfer)
10. dezember 2024
BENI ALTMÜLLER
die bilder altmüllers zeigen eine vermischung von abstrakter mit gegenständlicher malerei. als abstrakte elemente dienen farbbänder, die als expressiv-impulsive pinselbahnen ausgeführt sind sowie perspektivisch gemalte muster und tapetenartige bildgründe. kippende perspektiven erzeugen einen traumartigen eindruck.
„mich interessiert das geschehen zwischen ich und selbst. das wesentliche, die eigentliche lebendigkeit entsteht aus dem dialog von unterbewusstem mit bewusstem, von emotion mit vernunft und anderen dualistischen erscheinungsformen.“
(beni altmüller)
09. dezember 2024
EGONE
egon scoz (* 7. juni 1951 in innsbruck † 19. oktober 2002 ebenda), auch egone, war ein österreichischer maler und grafiker. egon scoz war autodidakt, er lehnte konformismus ab und sah sich am ehesten als „maler des rock ’n’ roll“ (im sinne einer lebensauffassung). er war mitglied der tiroler künstlerschaft[und der grazer autorenversammlung und träger des preises für malerei der stadt innsbruck 1994. scozs breites werk umfasst zeichnungen, malereien, film, collagen und fotografien sowie kunst im öffentlichen raum.
08. dezember 2024
WONKUN JUN
..“in meinen bildern existieren empfindungen, konzentration und stimmung. der prozess, diese emotion auf die leinwand zu bringen wird methode“ … so beschreibt der koreaner wonkun jun seine arbeit.
seine arbeitstechnik ist die auswaschtechnik. die monochromen farbraummalereien entwickelt er durch die pinselstriche, die durch das vielschichtiger auftragen von verdünnten acrylfarben auf weiss grundierten leinwänden entstehen. beginnend mit schwarztönen wird das bild nach und nach aufgehellt bis sich zuletzt neue grundfarben entwickeln, die haeufig ins weiss uebergefuehrt werden. die farben selbst wirken wie zarte schleier. dabei entstehen bilder von poetischer schoenheit und sinnlicher tiefe.
07. dezember 2024
IVANA FISCHER
kriege und erdbeben in kroatien, denke ich im neuen zyklus über kollektive (soziale) identität nach – „außerhalb der gemeinschaft sind nur götter und tiere möglich, aber keine menschen“ / aristoteles.
ohne persönliche identität gibt es keine soziale identität, aber umgekehrt: ohne die bereitstellung von identität gibt es keine kollektivität, es gibt keine individuen, die dieser kollektivität angehören könnten; denn jedes individuum muss bestimmten gruppen und mindestens einem kollektiv angehören – dem stamm.
06. dezember 2024
KIDDY CITNY
kiddy citny wurde als berliner mauermaler bekannt. 1985 malte er 3,6, m grosse köpfe an die berliner mauer. sein versuch „ostberlin mit kunst einzuschließen“ machte ihn bekannt. mit den mauerfall 1989 gelangte seine malerei in internationale kunstsammlungen – so auch in MOMA ins new york. bei dieser arbeit handelt es sich um eine kooperation mit den erst kürzlich verstorbenen münchner fotografen roger fritz, der ihm einige seiner bekanntesten sujets zum übermalen freigab.
05. dezember 2024
ERICH HÖRTNAGL
die fotografie ist eigentlich eine illusion: man glaubt alles zu sehen, was sich vor der kamera abspielt – und doch findet da noch etwas anderes statt.
eine art geheimnis, das die fotografie dadurch, dass sie auch ein diskretes künstlerisches medium ist, in sich birgt.
der handwerkliche eingriff von reduziert gestischer malerei und abstrakter, graphischer linie führt in meinen bildern aus der gegenständlichkeit der fotografischen darstellung weg
und leitet eine transformation des motives ein, bis hin zu dessen auflösung.
ein prozess, der meine neugierde nicht nur als gedankenspiel weckt, sondern auch meine lust am experiment beim zusammenspiel der verschiedenen techniken und genres anregt. (erich hörtnagl)
04. dezember 2024
GIULIANO CAPORALI
nach seinem studium der künste am istituto del’arte, arbeitete caporali beim kulturministerium von arezzo (i) und restaurierte im zuge dessen die fresken von piero della francesca (~1410 – 1492), beato (fra) angelico (1395 – 1455), luca signorelli (1445 -1523) oder auch giorgio vasari (1511 – 1574). er lebt als freischaffender künstler nach wie vor in arezzo (toskana). seine arbeiten führen uns in das unsichtbare. schickt um schicht wird die farbe auf den bildträger aufgebracht, bearbeitet, zum teil wieder abgekratzt. mit materialien versehen, bis er in seiner dimension des ursprünglichen ohne zeit und platz ankommt – dem unendlichen.
03. dezember 2024
MARIO DALPRA
was vom modernen betrachter erwartet wird, nämlich offenheit und neugierde, bringt der an veränderung und experiment interessierte, ebenso vitale wie sensible künstler ausreichend mit. das damit verbundene risiko bejahend hat er von beginn an die tragfähigkeit einer multikulturell übergreifenden, zusammenführenden auffassung und lebenseinstellung schritt für schritt erprobt. sie macht heute dalpras künstlerische identität aus. die bei dalpra vorgetäuschte oberflächliche schönheit grellbunten plastikmaterials im modischen outfit korrespondiert unter verblüffender raumnutzung seiner boden- und sockelplastiken mit dem kulturellen hintergrund ihres durch lange aufenthalte in australien, indonesien und indien entscheidend mitgeprägten autors.
(peter baum)
02. dezember 2024
MICHA WILLE
wille studierte theoretische syntax in wien und malerei an der akademie der bildenden künste in wien, sowie am central saint martins college in london.
ausstellungen im in- und ausland.
willes meist großformatige, figurative arbeiten verbinden die bedeutungsgenerierenden systeme sprache und malerei und konstituieren nie nur eine referenz / denotation auf eine einzige aussersprachliche wirklichkeit, sondern ebenso das zeitgenössische schlamassel bis zur totalen verwirrung. es ist irre, wie wille unsere lebensbilder wackeln lässt: pseudonähe und distanzlosigkeit von reality tv, stress, entfremdungen, humor und belanglosigkeiten, die nervös machen. hier werden keine anti-diskurse geschaffen, sondern solche, die mit dem dilemma schritt halten können. (aasta topper)
01. dezember 2024
MIA FLORENTINE WEISS
die love hate skulptur ist ein ambigram, welches sich spiegelbildlich lesen lässt. von der einen seite liest man love, betrachtet man das werk im spiegel, liest man hate. die skulptur der deutschen konzept- und performancekünstlerin mia florentine weiss, die in über zwanzig städten gezeigt wurde, ist ein symbol für einen perspektivwechsel und zählt mittlerweile zu den meist fotografiertesten kunstwerken im öffentlichen raum. 2016 hat sich mia f. weiss das love hate während einer performance in weisser farbe tätowieren lassen.