18.12.2014 | weihnachtsumtrunk + cd-präsentation 2seedsleft |
---|---|
ab 16 uhr | |
29.01.2015 | finissage |
19 uhr | |
giuliano caporali wurde 1950 in arezzo in der toskana geboren, wo er bis heute lebt und arbeitet. von klein an war er von malerei und insbesondere farbe fasziniert. so war ein studium an der accademia d’arte nur logisch. als junger künstler experimentierte er mit sedimenten, schrieb abhandlungen über materie und farbe und konzipierte somit ein komplexes zusammenspiel dieser.
1976 übernahm er die rolle des oberaufsehers im ministerium für schöne künste und studierte und restaurierte im zuge dessen die fresken von piero della francesca, beato angelo, signorelli oder auch vasari. diese erfahrung war fundamental für seine künstlerische entwicklung. durch den permanenten Kontakt mit den „verstaubten“ antiken fresken und leinwänden erkannte er, dass sein weg nicht der der figurativen Malerei war. er suchte den dialog mit der poetik. das antike ambiente mit seinen korrosierten wänden, risse und spalten lenkten ihn in den raum zwischen erinnerung und raum, malerei und architektur, natur und künstlichkeit.
seine malerei geht ins informelle, es ist eine gestische, spontane malerei. sie steht in enger beziehung mit dem unbewussten. es gibt keine umrisse, die farben stützen sich gegenseitig, sie vermischen sich untereinander und bilden chromatische kontraste. in material, zeichnung oder farbe lässt er in der natur vorkommende formen durchblicken.
caporalis arbeiten führen uns in das unsichtbare. schicht um schicht wird auf dem Bildträger aufgebracht, bearbeitet, zum teil wieder abgekratzt, mit materialien versehen, bis er in seiner dimension des ursprünglichen, ohne zeit und platz ankommt – dem undenklichen.
giuliano caporali war bereits in zahleichen einzel- und gruppenausstellungen vertreten.